22.01.18 Vegetarisches Stammessen: Kartoffel-Cordon-Bleu (3,30€)

Komponenten

Gericht: Kartoffel-Cordon-Bleu mit Schnittlauchsoße
Beilage: Pommes Frites
Dessert: Haselnusspudding

Bewertung

Ich persönlich mag das Kartoffel-Cordon-Bleu in der Mensa gerne, die Frischkäsefüllung schmeckt sehr angenehm und die Kartoffeltasche ist schön weich. Mein Mittagessen war heute nicht sehr ausgewogen, das war ich aber selbst Schuld, da ich die Gemüsebeilage durch Pommes Frites ersetzt habe. Trotzdem möchte ich anerkennend erwähnen, dass wir heute tatsächlich Gemüse zur Wahl hatten, was nicht alltäglich ist und mich daher umso mehr freut. Außerdem kamen die Pommes Frites echt gut zum Tzatziki meines Blogpartners von der Kochkür, hihi. Aber zurück zu meinem eigenen Essen und dessen wichtigsten Part: zum Dessert! Auch dieses habe ich mir in doppelter Ausführung geholt, obwohl ich wusste, dass ich es bereuen würde. Aber der Haselnusspudding in der Mensa ist einfach viel zu lecker, um nur einen davon zu essen. Definitiv das leckerste Dessert, das man beim Stammessen kriegen kann. Fazit: sehr zufriedenstellendes Mittagessen, das noch mehr Sterne bekommen hätte, wenn es ein etwas attraktiveres Gemüse gegeben hätte.

Gesamtwertung:

4 out of 5 stars (4 / 5)

18.01.18 Vegetarisches Stammessen: Reispfanne Chai Chow Fan (2,50€)

Komponenten

Gericht: Reispfanne Chai Chow Fan
Dazu: Blattsalat
Suppe: Vegane Gemüsesuppe mit Nudeln

Bewertung

Die Suppe war ziemlich lecker und wurde durch die Nudeln gut abgerundet. Auf dem Plan stand eigentlich, dass die Reispfanne Pilze enthalten sollte, dies wurde an der Theke jedoch durchgestrichen, was mich persönlich gefreut hat. Überhaupt war diese Reispfanne wesentlich leckerer als erwartet. Zwar fehlte etwas Salz, aber bei Reispfannen kann man ja sehr gut selbst nachsalzen. Dafür bestach das Gericht aber mit einer angenehmen Schärfe. Und: Obwohl es ein Tellergericht war, wurde man davon wirklich gut satt. Einzig die Tatsache, dass um ca. 12:45 Uhr der auf dem Plan stehende, von mir heiß geliebte Nusspudding nicht mehr verfügbar war, stimmte mich etwas betrübt, allerdings tröstete mich der Bratapfel, den mir mein Blogpartner von Theke 2 mitbrachte; aber darauf soll in einem anderen Blogeintrag eingegangen werden.

Gesamtwertung:

3.8 out of 5 stars (3,8 / 5)

17.01.18 Vegetarisches Stammessen: Wedges mit Sauerrahmdip (2,90€)

Komponenten

Gericht: Wedges mit Sauerrahmdip
Dazu: Blattsalat
Dessert: Kokoscreme

Bewertung

Ob man Wedges mag oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen; ich persönlich finde sie nicht schlecht. Aber das, was an den anderen Theken als Beilage gereicht wird, den Vegetariern als vollwertiges Essen zu servieren, finde ich sehr fragwürdig. Zu den Wedges selbst: Die waren zwar etwas weich und wenig gewürzt, aber ansonsten voll ok. Den Dip fand ich persönlich nicht lecker, Sauerrahm habe ich auch nicht herausgeschmeckt, eher Joghurt. Die Kennzeichnung der Desserts war diesmal etwas unordentlich, es gab sehr viel Auswahl und sehr wenig Überblick, was was ist. Zum Glück habe ich richtig geraten und die gewünschte Kokoscreme erwischt. Diese war zwar eher fluffig als cremig und mir persönlich etwas zu süß, ansonsten aber lecker. Alles in allem war das Essen geschmacklich nicht schlecht, aber dennoch sehr unbefriedigend, weil ich einfach das Gefühl hatte, nur eine Beilage zu essen, dafür aber genau so viel zu zahlen wie die Allesesser, die an diesem Tag sogar zwei vollwertige Gerichte plus Beilage und Gemüse zur Auswahl hatten, was ein wenig frustrierend war.

Gesamtwertung:

2.8 out of 5 stars (2,8 / 5)

15.01.18 Vegetarisches Stammessen: Karotten-Sesam-Knusperschnitzel mit Brokkoli-Rahmsoße (2,50€)

Komponenten

Gericht: Karotten-Sesam-Knusperschnitzel mit Brokkoli-Rahmsoße
Beilage: Spätzle
Dazu: Sommergemüse

Bewertung

Seit ich es in der vergangenen Woche auf dem Speiseplan entdeckt hatte, habe ich mich wie ein Schnitzel (haha) auf dieses Gericht gefreut und es hat meine Erwartungen auch nicht enttäuscht! Das Schnitzel war knusprig und super lecker und hat sehr gut mit der Soße harmoniert. Ich habe mich besonders gefreut, dass wir Vegetarier heute nicht nur eine richtige Beilage (statt Tellergericht) bekamen, sondern auch noch die Wahl zwischen Gemüse und Salat hatten. Beide Beilagen waren sehr lecker und alles hat richtig gut zusammen gepasst.

Gesamtwertung:

4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

12.01.18 Vegetarisches Stammessen: Frühlingsrolle (2,90€)

Kompenenten

Gericht: Frühlingsrolle
Beilage: Langkornreis
Dessert: Brombeerquark

Bewertung

Die Frühlingsrolle fiel irgendwie kleiner als erwartet aus und die lieblos drauf geklatschten vertrockneten Frühlingszwiebeln hätte man sich wohl sparen können. Leider war die Frühlingsrolle überhaupt nicht knusprig, sondern eher matschig und recht fettig. Vom Geschmack her war sie nicht wirklich eklig, aber sie schmeckte halt wie man sich Tiefkühlkost vorstellen würde. Bei trockenem Reis kann man natürlich nicht viel falsch machen, aber eine Offenbarung ist es auch nicht; außerdem ist die Zusammenstellung leider nicht sehr ausgewogen, da die Frühlingsrolle ohnehin großteils aus Teig bestand. Das Dessert wiederum war sehr lecker; mir persönlich war es zwar etwas zu sauer, aber da in der Mensa Zucker zur Verfügung steht, war das überhaupt kein Problem.

Gesamtwertung:

2.5 out of 5 stars (2,5 / 5)

22.12.17 Vegetarisches Stammessen: Sellerieschnitzel mit Schnittlauchsoße

Komponenten

Hauptspeise: Sellerieschnitzel mit Schnittlauchsoße
Beilage: Nudeln
Dazu: Rotkohl oder Blattsalat (gegen Nudeln eingetauscht)
Dessert: Lebkuchen (geschenkt)

Bewertung

Das Sellerieschnitzel nahm ich nur, weil es an diesem Tag scheinbar das kleinste vegetarische Übel war. Es schmeckte leicht muffig und ich hätte den Geschmack gerne durch die Soße aufgewertet, diese schmeckte aber so sauer, als sei die darin verwertete Milch/Sahne/was auch immer nicht mehr so ganz frisch. Die Nudeln waren ok, aber wenn trockene Nudeln noch das Beste am ganzen Mittagessen sind, ist das auch nicht so prickelnd. Nett war, dass wir einen Lebkuchen zum Nachtisch geschenkt bekamen. Ansonsten kein Wiederholungsbedarf.

Gesamtwertung:

2 out of 5 stars (2 / 5)

19.12.17 Vegetarisches Stammessen: Blumenkohlschnitzel mit Reis und Kresse (Tellergericht)

Komponenten

Hauptspeise: Blumenkohlschnitzel mit Reis und Kresse (Tellergericht)
Beilage: Bohnensalat oder Blattsalat
Suppe: Wurzelgemüsesuppe mit Nudeln

Bewertung

Obwohl ich normalerweise kein Fan der Mensasuppen bin, siegten hier meine Neugier und der Wurzelgemüsefan in mir. Leider lenkte der an Parfüm erinnernde Geschmack der Suppe von der angenehmen Konsistenz der Nudeln und vom perfekten Salzgehalt etwas ab. Das Wurzelgemüse war optisch erkennbar, was positiv zu vermerken ist; schade, dass man es nicht auch geschmeckt hat. Das Blumenkohlschnitzel schmeckte auch an Tag 2 noch super, obwohl es sich ja um Reste handeln wird. Dass es Reis als unveränderliche Beilage dazu gab, ist dem Umstand geschuldet, dass das eigentliche heutige Stammessen „Chili sin carne im Reisrand“ war, also verzeihlich, wenn auch dennoch schade. Nur die Tatsache, dass der Reis kalt war, und die Anwesenheit der Kresse, die leider überhaupt nicht dazu passte, störte etwas. Der Bohnensalat war leider so stark gewürzt, dass der Inhalt des Dressings vermutlich eigentlich völlig egal gewesen wäre. Alles in allem leider eine Verschlechterung zum Vortag.

Gesamtwertung:

3 out of 5 stars (3 / 5)

18.12.17 Vegetarisches Stammessen: Blumenkohlschnitzel an Karottensoße

Komponenten

Hauptspeise: Blumenkohlschnitzel an Karottensoße
Beilage: Steak Fries oder Püree
Dazu: Bohnengemüse oder Blattsalat
Dessert: Paradiescreme „Vanille“, Panna Cotta oder Stollen

Bewertung

Wie gewohnt war das Blumenkohlschnitzel perfekt. Die Karottensoße habe ich bewusst weggelassen, da ich sie in der Vergangenheit als geschmacksneutral erlebt habe. Erstaunt wie erfreut wiederum hat mich die Tatsache, dass wir uns beide Beilagen frei aussuchen durften; normalerweise lässt man uns Vegetariern in der Mensa nämlich nicht die Wahl, sondern zwingt uns grundsätzlich den Salat auf (natürlich mit der Alternative, die „gesunde Beilage“ einfach ganz wegzulassen – beides sehr unbefriedigend). Heute aber hatten wir also die Wahl. Die Steak Fries waren wohl nach den neuen EU-Standards etwas zu knusprig geraten, aber im Großen und Ganzen eigentlich ganz lecker. Das Bohnengemüse enthielt neben Zwiebeln und Knoblauch sogar Bohnenkraut und war sehr lecker; es wäre sehr schön, wenn wir genau wie die Fleischesser jeden Tag die Möglichkeit hätten, den eher faden Salat durch leckeres Gemüse zu ersetzen. Alles in allem gab es am heutigen Essen nicht sehr viel auszusetzen.

Gesamtwertung:

4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

(der Punkteabzug kam durch die Abwesenheit eines für mich ansprechenden Desserts)