08.02.18 Vegetarisches Stammessen: Sojageschnetzeltes „Sydney“ (3,10€)

Komponenten

Gericht: Sojageschnetzeltes „Sydney“
Beilage: Nudeln
Suppe: Gemüsesuppe mit Nudeln
Dessert: Schoko-Kirsch-Quarkspeise

Bewertung

Das Sojageschnetzelte hatte eine überraschend angenehme Konsistenz und war an sich eigentlich ganz lecker, aber irgendwie hat mich der starke Kokosgeschmack ohne Gegengewicht (wie z. B. Curry) so irritiert, dass ich nicht viel davon essen konnte. Es war leider auch sehr wenig Gemüse drin, trotzdem gab es wieder mal nur Salat zur Auswahl. Die Suppe war an sich super lecker und enthielt neben den Nudeln auch noch schöne Gemüsestücke, aber für mich leider viel zu salzig. Das Dessert hingegen war ebenfalls richtig lecker, aber kam mir so sauer vor, als habe ich in eine Zitrone gebissen. Da mein Blogpartner beides nicht nachvollziehen konnte, gehe ich davon aus, dass die Erkältung meine Geschmacksnerven irgendwie ins Chaos gestürzt hat.

Gesamtwertung:

3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)

05.05.18 Vegetarisches Stammessen (Campus 2): Brokkoliecke an Schnittlauchsoße (3,15€)

Komponenten

Gericht: Brokkoliecke an Schnittlauchsoße
Beilage: Pommes frites
Dazu: Bohnengemüse
Dessert: Nougat-Mousse

Bewertung

Heute war ich zu Gast an Campus 2 und war – wie früher schon – begeistert! Das vegetarische Stammessen war kein uninspiriertes Tellergericht, sondern bestand tatsächlich aus drei Komponenten. Die Brokkoliecke war sehr lecker und außen schön knusprig, innen dagegen schön zart. Dazu passten die Pommes frites und das lecker gewürzte Bohnengemüse ganz hervorragend. Die Geo-Mensa bestach außerdem mit riesigen Dessertschüsseln, aus denen man sich selbst bedienen konnte. Mir ist klar, dass so was an Campus 1 aufgrund der viel höheren Studentenzahlen nicht möglich ist, aber es wäre schön, dort auch mal etwas so Tolles zu bekommen wie das absolut köstliche Nougat-Mousse mit fluffiger Sahne und zartbitterer Schokosoße.

Gesamtwertung:

4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

02.02.18 Vegetarisches Stammessen: Polenta mit Spinatfüllung (3,10€)

Komponenten

Gericht: Polenta mit Spinatfüllung
Beilage: Reis
Suppe: Gemüsecremesuppe
Dessert: Erbeerquarkspeise

Bewertung

Die Polenta war voll ok, nicht überragend lecker, aber immerhin. Sehr lecker war an und für sich die Gemüsecremesuppe, diese war aber leider so versalzen, dass ich sie so nicht essen konnte. Glücklicherweise kam mir aber eine famose Idee: Der Reis war recht trocken und nicht salzig, daher probierte ich mal aus, wie sich die Suppe so als Soße machen würde, und ich muss mir selbst auf die Schulter klopfen dafür, denn das war wirklich sehr lecker. Auch das Dessert war für Theke 1 wirklich überraschend fancy, schön quarkig und erdbeerig und die Erdbeersoße war super lecker, sodass ich das Dessert noch komplett verputzt habe, obwohl ich eigentlich schon satt war.

Gesamtwertung:

3.8 out of 5 stars (3,8 / 5)

01.02.18 Vegetarisches Stammessen: Indisches Gemüseragout an Duftreis (2,90€)

Komponenten

Gericht: Indisches Gemüseragout an Duftreis
Dazu: Blattsalat
Dessert: Erdbeerjoghurt mit Schokostückchen

Bewertung

Das Gemüseragout hatte ich schon einmal gegessen und für gut befunden, diesmal war es nicht ganz so gut gewürzt wie beim letzten Mal, aber immer noch sehr lecker, auch wenn ich schwören könnte, Koriander herauszuschmecken, der nicht in der Zutatenliste vermerkt war. Zum Glück war dieser Geschmack jedoch sehr dezent. Das Dessert war ebenfalls lecker, die knusprigen Schokostückchen, die man in letzter Zeit öfter mal an Theke 1 vorfindet, werten die Fruchtjoghurts doch ganz schön auf.

Gesamtwertung:

3.8 out of 5 stars (3,8 / 5)

31.01.18 Vegetarisches Stammessen: Gemüsepfannkuchen „Italia“ mit Bratkartoffeln an Kräuterschmand (2,90€)

Komponenten

Gericht: Gemüsepfannkuchen „Italia“ mit Bratkartoffeln an Kräuterschmand
Dessert: Fruchtjoghurt

Bewertung

Das vegetarische Stammessen war heute leider ein totaler Reinfall. Wer auch immer auf die Idee kam, Pfannkuchen mit Bratkartoffeln zu kombinieren, dem sei gesagt, dass es keine besonders gute Idee war. Dass die Bratkartoffeln süßlich schmecken und mehlig-weich sind, geht gar nicht. Der sog. Gemüsepfannkuchen war viel mehr ein weiches, zähes, ungewürztes Omelette mit durchdringendem Eiergeschmack. Dazu wurde „Kräuterschmand“ serviert, der eher wie sauer gewordene Remoulade schmeckte, den man aber auch nicht weglassen konnte, weil man sonst die staubtrockenen Kartoffeln nicht herunterbekommen hätte. Das war mit Abstand das unbefriedigendste Essen, das ich bisher in der Mensa gegessen habe. Einzig der Himbeerjoghurt mit knackigen Schokostückchen rettete den Tag dann noch ein wenig. Ansonsten: absolut kein Wiederholungsbedarf.

Gesamtwertung:

1.5 out of 5 stars (1,5 / 5)

30.01.18 Vegetarisches Stammessen: Afrikanische Gemüsepfanne (2,70€)

Komponenten

Gericht: Afrikanische Gemüsepfanne
Suppe: Gemüsesuppe mit Nudeln

Bewertung

Die schlechte Nachricht zuerst: Es gab Haselnusspudding und ich habe ihn leider verpasst. Dafür fand ich an Theke 1 eine große Menge unberührter Fruchtjoghurts vor, was schon öfter der Fall war. Vielleicht sollte man hier mal umdenken und weniger vom anscheinend nicht sehr beliebten Joghurt anbieten, und dafür mehr Haselnusspudding. Hm.
Aber zurück zum Positiven, nämlich der Gemüsepfanne. Dieser bin ich mit großer Skepsis begegnet, nur um dann geschmacklich ganz von ihr überzeugt zu werden. Der Dip hat hervorragend dazu gepasst und das Gericht war wirklich angenehm gewürzt. Einzige Wermutstropfen: Es war schon recht kalt, als ich es bekam, und trotz Dip war es sehr trocken. Auch war bis auf ein paar Karottenstreifen nicht viel Gemüse drin, dafür Reis, Linsen, Kichererbsen und Süßkartoffeln, also wieder nur Kohlenhydrate. Immerhin wurde man davon sehr satt und es war wie gesagt an sich sehr lecker. Und auch die Gemüsesuppe war wirklich köstlich, perfekt gewürzt und mit super dazu passenden Nudeln garniert.

Gesamtwertung:

3.8 out of 5 stars (3,8 / 5)

29.01.18 Vegetarisches Stammessen: Mini-Frühlingsrollen (2,50€)

Komponenten

Gericht: Mini-Frühlingsrollen
Beilage: Reis und Nudeln

Bewertung

Dieses Essen war ein wenig enttäuschend. Es gab wieder einmal keine Gemüsebeilage, nur Salat – vermutlich, weil die Frühlingsrollen ja bereits mit Gemüse gefüllt sein sollten. Das würde ich unter normalen Umständen voll und ganz verstehen. Aber das bisschen Gemüse, das da drin war, war wirklich vernachlässigbar, sodass mein Essen heute fast nur aus Kohlenhydraten, nämlich Teig, Reis und Nudeln bestand. Klar bin ich dabei ein Stück weit selbst Schuld, weil ich keinen Salat genommen habe. Aber jeden Tag den gleichen Salat zu bekommen, langweilt auf Dauer leider sehr. Daher heute leider nicht sehr zufrieden gewesen, obwohl die Beilagen an und für sich lecker waren!

Gesamtwertung:

2.5 out of 5 stars (2,5 / 5)

25.01.18 Vegetarisches Stammessen: Pastateller mit Pesto (2,90€)

Komponenten

Gericht: Pastateller mit Pesto
Dessert: Haselnusspudding

Bewertung

Den Pastateller kann ich nur schwer einordnen. Geschmacklich war er an sich nicht schlecht, wenngleich er nicht nach allzu viel geschmeckt hat. Die Konsistenz des Pestos war für meine Geschmacksnerven allerdings etwas verwirrend; einerseits war es recht ölig, andererseits wiederum machte es ein sehr trockenes Gefühl im Mund, das zwar nicht übermäßig störte, aber eben einfach irgendwie merkwürdig war. Trost spendete wie immer der wunderbare Haselnusspudding, den ich diese Woche ganze fünf Mal genießen durfte. Den könnte ich auch wirklich jeden Tag essen.

Gesamtwertung:

3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)

24.01.18 Veg. Stammessen: Sojagyros mit Zaziki (2,90€)

Komponenten

Gericht: Sojagyros mit Zaziki, Reis, Fladenbrot und Krautsalat (Tellergericht)
Dessert: Haselnusspudding

Bewertung

Das Gericht war nicht nur sehr hübsch anzusehen, man bekam auch, was für das vegetarische Stammessen eher unüblich ist, ordentlich was auf den Teller für sein Geld. Vom super gewürzten Sojagyros mit perfektem Zaziki über den knackigen Krautsalat bis hin zum Fladenbrot war alles einfach top. Selbst der Reis hat phantastisch geschmeckt. Dass es dazu dann auch noch Haselnusspudding, den besten Nachtisch der Welt, gab, machte das Gericht zu einem ebenso unerwarteten wie erfreulichen Glücksgriff.
tl;dr: war geil!

Gesamtwertung:

5 out of 5 stars (5 / 5)

23.01.18 Vegetarisches Stammessen: Tofuragout mit Gemüse (2,90€)

Komponenten

Gericht: Tofuragout mit Gemüse
Beilage: Reis und Nudeln
Dessert: Früchtejoghurt

Bewertung

Die Idee mit dem Tofuragout war eigentlich gar nicht mal schlecht: Der Tofu war sehr lecker. Leider musste man ihn mit der Lupe suchen gehen, er und das Gemüse waren hoffnungslos in Soße ertränkt, die an Curryketchup erinnerte. Weniger wäre da mehr gewesen. Was mich aber viel mehr frustriert hat, war die Tatsache, dass ich die auf dem Plan versprochene Lebkuchencreme nicht bekommen konnte. An Theke 1 gibt es meist mehrere Desserts zur Auswahl, diese sind aber nicht richtig beschriftet, sodass man oft nicht erkennt, was eigentlich was ist. Auf meine Nachfrage hin sagte man mir: „Das mit dem Keks drin.“ Dies entpuppte sich dann aber als Früchtejoghurt, der mir a) nicht schmeckte und den ich b) nicht mehr zurückgeben konnte, weil entnommene Speisen ja anscheinend automatisch kontaminiert werden, mit was auch immer. Schade um die 40 Cent, noch viel mehr schade um die Lebkuchencreme, die ich gern gehabt hätte, die aber irgendwie anscheinend gar nicht da war. Sehr unbefriedigend.

Gesamtwertung:

3 out of 5 stars (3 / 5)